Embracer Group AB („Embracer“), über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Saber Interactive[1], hat eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile des preisgekrönten US-Entwicklers und -Verlags Tripwire Interactive von seinen vier derzeitigen Eigentümern geschlossen. Tripwire Interactive ist bekannt für die Serien Killing Floor und Rising Storm und ihren jüngsten Bestseller Maneater sowie für ihre Verlagsabteilung Tripwire Presents..
[1] Die Übernahme erfolgt über Embracers hundertprozentige Tochtergesellschaft Saber Interactive Inc. und wird Teil der operativen Gruppe von Saber Interactive.
„Tripwire ist ein einzigartiges Studio. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 haben sie sich durch enorme Führung und Vision zu einem der letzten großen unabhängigen Entwickler entwickelt. Ich habe zu Tripwire als Beispiel dafür aufgeschaut, wie man Spiele entwirft und umsetzt. Saber hat Tripwire für viele unserer eigenen Erfolge zu danken und ich bin stolz, sie in unserer Familie willkommen heißen zu dürfen.”, sagte Matthew Karch, CEO von Saber Interactive.
„Wir kennen Saber jetzt schon eine Weile und freuen uns sehr über die Möglichkeit, alles zu nutzen, was sie zu bieten haben. Gemeinsam werden wir in der Lage sein, mehr neue Tripwire-Titel zu liefern, öfter als je zuvor, und auch die Zahl der veröffentlichten Titel zu steigern. Wir freuen uns darauf, noch viele weitere großartige Spiele zu entwickeln, die die Leute gerne spielen werden“, sagte Alan Wilson, Mitbegründer und CEO von Tripwire Interactive.
Hintergrund und Gründe
Tripwire wurde 2005 in Roswell, Georgia, gegründet und hat kontinuierlich erfolgreiche Titel entwickelt. Die Killing Floor-Reihe hat über 35 Millionen Spieler, die Rising Storm-Reihe über 14 Millionen und Maneater über 16 Millionen Spieler. Ihre Verlagsabteilung Tripwire Presents ist weiterhin ein wichtiger Wachstumsbereich, der starke Partnerschaften mit verschiedenen Entwicklern unterhält. Sie haben kürzlich Chivalry 2 herausgebracht, das über 2 Millionen Mal verkauft wurde, und zu den kommenden Titeln gehören Espire 2 (VR) und Deceive Inc. Das Unternehmen ist heute auf 113 Mitarbeiter in seinem Büro in Georgia angewachsen.
Mitbegründer und CEO Alan Wilson wird in seiner Position bleiben und Tripwire zusammen mit Bill Munk, Mitbegründer und Lead Combat Designer, und David Hensley, Design Director, weiterführen. Mitbegründer John Gibson wird sich nach Möglichkeiten außerhalb von Tripwire umsehen.
Durch die Übernahme kommt eine äußerst erfahrene Entwicklungsgruppe mit vier starken Franchises hinzu: Maneater, Killing Floor, Rising Storm und Red Orchestra. Die Gruppe produziert derzeit einen spannenden AAA-Titel und verfügt über eine schnell wachsende Verlagsabteilung.
Innerhalb der Embracer Group wird Tripwire Interactive als Tochtergesellschaft der operativen Gruppe Saber Interactive agieren. Nach der Transaktion läuft das Geschäft wie gewohnt weiter, das Team konzentriert sich jedoch auf die Entwicklung zukünftiger Projekte.
Über die Embracer Group
Embracer Group ist eine Dachgesellschaft von Unternehmen, die von Unternehmern in den Bereichen PC-, Konsolen-, Handy- und Brettspiele sowie anderen verwandten Medien geführt werden. Die Gruppe verfügt über einen umfangreichen Katalog mit über 850 eigenen oder kontrollierten Franchises.
Die Embracer Group hat ihren Hauptsitz in Karlstad, Schweden, und ist mit ihren zehn operativen Gruppen weltweit vertreten: THQ Nordic, Plaion, Coffee Stain, Amplifier Game Invest, Saber Interactive, DECA Games, Gearbox Entertainment, Easybrain, Asmodee und Dark Horse. Die Gruppe verfügt über 120 interne Spieleentwicklungsstudios und beschäftigt mehr als 12.750 Mitarbeiter und Vertragsmitarbeiter in über 40 Ländern.